Heute: 19. Apr., 2025

Plastic Fantastic: Wie wir uns beseitigen…(Film)

Plastic Fantastic Screenshot Müllkippe
von
vor 3 Monaten

Klassischerweise schiebt das ZDF unangenehme Themen gern ins Nachtprogramm. Außer es besteht akuter Katastrophenalarm. Gerade bei langwierigen Verfehlungen schiebt man schwierige oder schwer verdauliche Filme lieber vor sich her. So wie gestern: Um die Mitternachtsstunde, wenn gerade die Aufmerksamkeit der Zuschauer wegnickt, ist die richtige Zeit, um so was wie Plastic Fantastic auszustrahlen. Der 100 Minuten lange Dokumentarfilm befasst sich mit den Auswirkungen und Hintergründen der Vermüllung unseres Planeten mit Plastik. Unaufgeregt und ohne jegliche gesprochene Kommentartexte. Das Gezeigte ist erschreckend bis furchtbar und zeichne ein Bild des Ist – Zustandes. Möglicherweise hat man beim ZDF Angst im Quoten und Zuschauerzahlenkampf mit so einem unangenehmen Thema abzustinken, letztlich passt es nicht so toll in die Gegenwart. Reden doch alle von Wirtschaftskrise und weniger von Umweltzerstörung, da kommt so ein Film, der praktisch ein Plastikverpackungsverbot nahelegt unpässlich. Vielleicht auch deshalb wurde der Streifen in die Serie „Kleines Fernsehspiel“ verpackt. Gespielt ist da nichts, und „klein“ ist das Thema auch nicht. Ein wirklich sehenswerter Film – > Hier zum Ansehen. Achtung: Dauert 100 Minuten und man sollte durchaus mental gefestigt sein, bevor man startet.

Gedreht hat den Film Isa Willinger.

3 Comments

  1. Es ist allerdings schade, dass die Urheber dieses Inferno solche Filme nicht anschauen?!
    In wie vielen Ländern gibt es gar keine Müllabfuhr oder keine Toiletten? Beide Arten von „waste“ werden dort gelassen, wo man gerade ist oder gegessen hat.

    Das gilt übrigens auch für Papier und alle anderen „Abfallarten“.

  2. Der Film war harter Tobak! Aber es ist wie es ist.
    Es gibt zwei Probleme in dieser Welt die diesen Shit verursachen.

    Problem Nr 1: Der Kapitalismus
    Der hat Global Players also Weltkonzerne hervorgebracht die weltweit ohne moralische Bedenken alles rücksichtlos machen was Profit maximiert. Die Folgen sind denen wurscht.
    Ihr Argument: Wir machen nur das was unsere Kunden (Konsumenten) wollen..basta!

    Problem Nr. 2: Die Konsumenten die in der Mehrzahl immer das günstigste kaufen. Denen ist noch mehr wurscht, z.B: Tierwohl, Umweltvermüllung.. Klimawandel..etc.
    Ihr Argument: Warum werde ich bevormundet und muss mich einschränken? Die Inder Chinesen und Afrikaner verursachen viel mehr Müll und Umweltschäden als wir….. so!

    So hat jede Gruppe einen Schuldigen für sein Tun gefunden und macht mit reinem Gewissen weiter wie bisher.
    Die Minderheit bei denen das Gehirn schon entwickelt ist und charakterlich die Vernunft eingeschossen ist handelt trotzdem vernünftig und sucht nicht nach Schuldigen, sondern passt sein Leben an die Realität an.

    Letztendlich wird aber die Mehrheit des Homo Sapiens es schaffen sich selbst auszurotten weil die Erwärmung des Planeten nicht mehr aufzuhalten ist , sie werden aber wieder einen Schuldigen finden…

    Dem Planeten ist das aber auch wurscht weil den kann der homo sapiens nicht kaputtmachen, der wird sich regenerieren, die Natur wird sich wieder entwickeln und auch überlebende Arten werden sich anpassen und weiterleben…. Vielleicht auch einige menschliche Menschen…. Das ist leider die Realität!

Schreibe einen Kommentar