Heute: 23. Feb., 2025

Kostet Geld – behauptet alles mögliche und soll nun die Richtung angeben: Umfrage zum Klimamobilitätsplan

Screenshot PDF Verkehrsplan Klimamobilität
von
vor 2 Wochen

Nicht mal 1000 Menschen haben an der Onlinebefragung „Klimamobilitätsplan“ der Stadt Biberach teilgenommen. Und nur etwas mehr als 600 haben die Befragung überhaupt komplett abgeschlossen. Außerdem waren dann noch 30% gar nicht aus Biberach selbst, sondern aus Gemeinden der Umgebung. Außerdem waren es deutlich weniger Frauen als Männer die da mitgemacht haben. So interpretiert die Dokumentation der Online Befragung von Mitte November bis Anfang Dezember zum Klimamobilitätsplan Biberach Gaspard. Das klingt dann weder repräsentativ, noch besonders erhellend, sondern eher enttäuschend. Und eher teuer, oder besser gesagt vielleicht auch einfach überflüssig.

Zentrale Frage im Zusammenhang mit der Online-Umfrage: Ist eine Online Umfrage das richtige Mittel um die Mobilitätswünsche der Bürger abzufragen? Muss man dazu ein Stuttgarter Umfrageinstitut beauftragen? Warum haben nur rund 60% der Teilnehmer die Umfrage überhaupt abgeschlossen?

Wirklich in Zweifel ziehen, muss man folgende Aussagen, bezüglich ihrer repräsentativen Wertigkeit:

Bei der Verkehrsmittelnutzung zeigt sich ein durchmischtes Bild. Die Mehrheit der Teilnehmenden (über 80%) geht mindestens einmal in der Woche zu Fuß oder fährt mit dem Auto. Knapp 50% nutzen zudem mindestens 1–3-mal pro Woche das Fahrrad. Der ÖPNV wird dagegen etwas weniger genutzt: Nur 14% nutzen diesen täglich, 29 % der Teilnehmenden geben an, ihn seltener als monatlich zu nutzen. Sharing Angebote werden von über 90% der Teilnehmenden überhaupt nicht genutzt.

Bitte lassen sie sich, geneigter Leser folgenden Teilsatz dieser Analyse nochmal durch den Kopf gehen:

Die Mehrheit der Teilnehmenden (Achtung: das betrifft auch 400 Teilnehmer, die den Fragebogen gar nicht vollständig ausgefüllt haben) geht (…) zu Fuß oder fährt mit dem Auto.

Hier können sicher sachkundige Leser Gaspard erklären welche sinnvollen Schlüsse aus solch einer Feststellung gezogen werden können. Er bittet um entsprechende Hinweise per Mail.

Wer die nicht wirklich erhellende aber schön bunte Analyse lesen möchte – in voller Pracht und Länge – klickt hier: https://www.biberach-riss.de/PDF/Online_Beteiligung_Klimamobilitätsplan_Dokumentation.PDF?ObjSvrID=4010&ObjID=727&ObjLa=1&Ext=PDF&WTR=1&_ts=1738660830

2 Comments

  1. Warum 40% die Befragung nicht zu Ende gemacht haben ist einfach zu beantworten: es war eine handwerkliche Zumutung.
    Dieser „damalige“ Eindruck findet mit dem Ergebnis seine Entsprechung: blande, nichtssagend und wertlos für alle Protagonisten.

Schreibe einen Kommentar