Heute: 04. Apr., 2025

Und jetzt doch wieder: Party zu Gunsten der Verurteilten? Statt Live Band jetzt Endstation? Ausverkauft?

Partiegängerproteste gegen DJ und Spendenkultur (Foto: Chat GPT)
von
vor 3 Monaten

Ja am 5.01.25 sollte eine Party in Laupheim zu Gunsten von Aschermittwochsstörern stattfinden. Auf dem Gelände eines Logistikunternehmens mit Liveband. Das ist inzwischen Geschichte und abgesagt, bundesweit sorgte es für Irritationen und Schlagzeilen. dass da zur finanziellen Unterstützung von verurteilten Störern eine Benefizveranstaltung stattfinden sollte. Mit den Einnahmen und Spenden sollten die Strafen und Prozesskosten von Störern des politischen Aschermittwochs an der Biberacher Stadthalle abgedeckt werden – Wohlgemerkt und noch einmal klar ausgedrückt, die Demo und die Blockaden an der Stadthalle waren nicht angemeldet und es wurde niemand nur wegen Herumstehens mit einem Strafbefehl versorgt – . Die Band war sich nicht ganz klar wessen Geist die Party sein sollte, der Logistikunternehmer hatte auch offenbar dann doch Bedenken. Nach der Absage hieß es dann, es gäbe eine Spendenaktion und nun zumindest scheint es doch noch einen neuen Versuch zu geben die Folgen der Strafbefehle (in welcher Form auch immer) anders abzumildern. Wie gesagt es scheint so. Von Spenden oder direkter Unterstützung ist nun keine Rede mehr, nur von einer „Party des Volkes“

So richtig eindeutig ist das im ersten Moment nicht was da am Sonntag, den 5. 01. 2025 in der öfter brachliegenden Endstation (bekannt auch als Ex-Schwanenkeller) stattfinden soll. In der Überschrift heißt es da „Mittelstand Party“. Auch wenn da schon wieder Frau Pachulke im Hintergrund rumnöhlt („Das müsste doch Mittelstandsparty heißen!!!“) lassen wir mal die Grammatik außen vor. In der Selbstbeschreibung und für die Presse schreibt der Betreiber:

Die Veranstaltung wird von einer Gruppe von mehr als 10 Personen organisiert, die bereits beim renommierten politischen Aschermittwoch in Biberach aktiv waren, in Zusammenarbeit mit der ENDSTATION. Die ENDSTATION übernimmt die Rolle des Veranstalters und ist der zentrale Ansprechpartner für alle organisatorischen Anfragen.

Für die Presse: Die ENDSTATION verfolgt eine strikt politische Neutralität und tritt ausschließlich als Dienstleister auf, der eine untypische Veranstaltung ausrichtet. Wir nehmen weder die politische Ausrichtung noch den beruflichen Hintergrund unserer Gäste in irgendeiner Form in Bewertung. Diese Veranstaltung behandeln wir mit derselben Professionalität wie jede andere, sei es eine Hochschulparty, eine Ibizaparty oder eine Gothic-Party. Wir sehen der Veranstaltung und den damit verbundenen Herausforderungen mit Vorfreude entgegen.

Zitat Ende. Die Ausrichtung erklärt sich dann bei der Partybeschreibung von selbst:

Herzlich willkommen zur Mittelstand-Party!

Das ist eure Party, die Party des Volkes! Hier treffen sich die Macher: Menschen aus Landwirtschaft, Handwerk, Speditionen, Dienstleistungen – all jene, die jeden Tag anpacken und das Land am Laufen halten. Damit diese Nacht unvergesslich wird, brauchen wir euch! Im Innenbereich feiern wir mit 150 Gästen, wo ein DJ mit den besten Hits aus 90ern, Schlager, Malle und Rock für Stimmung sorgt (habt ihr einen DJ-Tipp? Her damit!).

Aber wir wollen noch mehr: einen Außenbereich für bis zu 1200 Gäste, mit Feuertonnen, Überdachung, leckerem Essen und einer Atmosphäre, die knistert. Das geht nur, wenn ihr im Vorverkauf Tickets kauft. Jede Bestellung macht die Party größer, besser, legendär. Lasst uns zusammen etwas Besonderes schaffen, das verbindet und begeistert! Besorgt euch jetzt euer Ticket und werdet Teil einer Nacht, die keiner vergisst. Weiteres findet ihr im Reiter „Infos“.

Zum Original geht es hier: —->

1 Comment

  1. ………von mehr als 10 Personen organisiert, die bereits beim renommierten politischen Aschermittwoch in Biberach aktiv waren.
    Schön. Müssen wir dann dort auch schon mit QD, Reichsbürgern und der Rübenmaffia rum schlagen ?
    1200 Personen….vielleicht sollte hier die Stadt Biberach vor allem aber OB Zeidler ganz schnell die Reisleine ziehen.

Schreibe einen Kommentar