Gefühlt einhundert Polizisten, weiträumige Absperrung. Volles Haus. Einleitende Begrüßung durch Dr. Anja Reinalter, wiedergewählte Bundestagsabgeordnete der Grünen im Wahlkreis Biberach. Dann die Bundesvorsitzende Franziska Brantner. Eher ein wenig zu lang und nur bedingt wirklich amüsant: Brantner spricht als „Tagesschau-Sprecherin“ die imaginären Nachrichten von 2030. So richtig zündet das nicht und hat ein wenig was von einer Abi-Abschlussfeier. Gelegentliche Spitzen im Text gegen Wahlsieger Merz führen zwar zum Schmunzeln, aber wirklich lustig wird es nicht. Und es zieht sich.
Dann kommt Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Er wirkt ermüdet und alt als er auf die Bühne kommt. Läuft dann aber zu guter Form auf. Ein erneuter Hinweis auf den Anschlag in Mannheim und bedauern der Opfer. „Es kann keine absolute Sicherheit geben“. Der Staat bemühe sich natürlich – so stark wie es geht. Dann ärgert sich Kretschmann über die Gerüchte die es nach dem Anschlag sofort gab: Und schon wurde das sofort in den sozialen Medien wieder missbraucht um politische Ziele zu streuen. Einer zivilisierten Gesellschaft stünde es gut zu Gesicht hier erstmal innezuhalten und dann Tatsachen statt Gerüchte zu verbreiten.
Letztlich dann Cem Özdemir auf der Bühne. Hinweise was er während der vergangenen Legislaturperiode alles geschafft habe. Unter anderem auch der Hinweis auf zurückgenommene Kraftfahrzeugsteuer für Landwirte. Klar, dass er im kommenden Jahr zur Landtagswahl als Ministerpräsidentenkandidat ins Rennen gehen wird. Im Bundestag sitzt er nicht mehr.
Alles in allem alles etwas zu langatmig und zu ausführlich. Videomitschnitt folgt – in Ausschnitten .



