Heute: 25. Apr., 2025

Jazz Session Band 1986 bei den Biberacher Jugendkulturwochen

Ein virtuell optimierter Blick dank KI in die Schrannenstrasse
von
vor 1 Tag

Unglaublich aber wahr: 1986 gab es in Biberach noch „Jugendkulturwochen“. Zu einer Zeit in der es noch den Jugendkeller, den Martinskeller, den „alten“ Jugendtreff und die Schlachtmetzig noch gab. Manches war zwar schon im Schwinden, und nicht mehr so prickelnd wie Ende der Siebziger, aber insgesamt hofften noch viele auf eine wunderbare Zukunft. Wunderbar zum Beispiel, dass das Kulturamt mit Stadtjugendring und freien Jugendverbänden Konzerte und Veranstaltungen organisierte. Am 20. April 1986 ahnte niemand dass nur sechs Tage später in Tschernobyl das Kernkraftwerk explodieren sollte und acht Tage später die radioaktive Wolke auch in Resteuropa ankommen würde. Eine spannende Zeit: Am 1. Mai, unter „strahlendem blauen Himmel“ eröffnete Eugen Weichhardt seinen Antiquitätenhandel im Kappenzipfel, direkt neben dem Atelier von Romane Holderried Kaesdorf. Riesige Portraits bekannter Menschen auf schwarzer Silofolie waren von (heute Professor) Georg Winter zur Eröffnung gemalt worden. Die Stimmung war nicht unbedingt die beste, „die Wolke“ war bereits da.

Die schwäbische Zeitung vom 19. April 1986 schrieb:

In der Stadthalle war der Aufwand groß für ein experimentelles Konzert am 20. April: Zum einen spielte da Limited Edition (später hieß die Band „Manhattan“) – bestückt unter anderem mit Frieder Kolesch am Bass, Petra Springer, Gesang und Andy Herrmann. Mathias Daneck heute unterwegs mit Ute Lemper (New York) vertonte oder bespielte mit Bänz Oester eine Malperformance auf der Stadthallenbühne auf riesiger Leinwand und schließlich spielte dann die Jazz Session Band. Am Saalmischpult saß damals Cäsu alias Rolf Zaicescu und hinter der Bühne – in der Garderobe – hatten sich zwei Aufnahmeenthusiasten breit gemacht: „Welte“ und Gaspard. An einem eigenen Mischpult verbunden über eine Videokamera mit der Bühne (über 20 Meter Videokabel) und eigener Verkabelung über ein Multicore plus Splitbox auf der Bühne mischten die Beiden auf Tonband und Videorecorder. Damals ganz neu: Hifi Stereo VHS mit dem Versprechen CD Qualität zu liefern… „Na,, das wollen wir doch mal sehen – bzw. hören!“

Das line up der Jazz Session Band liest sich heute tatsächlich wie ein kleines Who is Who der Biberacher Jazzszene. Hier der Mitschnitt der Jazz Session Band:

Schreibe einen Kommentar