Nun ist das Image der „Schwarz“ – Gruppe bezüglich Kaufland allgemein eher im Keller, Grund war eine Reportage der Gruppe Wallraff. Die wiederum arbeitet nicht mit Lebensmitteln sondern gern undercover fürs Privatfernsehen, um Missstände aufzudecken, wie Schimmel und so weiter. Gut, wenn da angesichts dieser Umstände mal positiv über Kaufland-Aktivitäten berichtet wird. Um gleich klarzustellen: Wallraffs Vorwürfe zu irgendwelchen fragwürdigen Praktiken und Hygieneverfehlungen betrafen und betreffen NICHT den Standort Warthausen. Dort wird gerade umgebaut bzw. renoviert und Kollegin Tanja Bosch von der Schwäbischen Zeitung ergeht sich in einem sehr positiv gehaltenen Bericht zum Thema neue Aufenthaltsqualität.
Tja was ist das eigentlich diese „Aufenthaltsqualität“? Wenn man zum Beispiel auf einer Couch rumflötst, also rumchillt – ist das von „hoher Aufenthaltsqualität“ geprägt? Wie bemisst sich die? Frage an Radio Eriwan: Gibt es eine Art Aufenthaltsqualitätsometer? Und vor allem: Wer hats erfunden? Sind da Schweizer im Spiel, und Ricola? Egal!
Toll was da alles in das „neue“ Kaufland alles rein soll und auch reinkommt: Vom Fitnesscenter bis zum italienischen Restaurant, über einen Baumarkt bis zu dm und Schuhvermarkter Deichmann. Bis zum Ende des Jahres soll alles in Betrieb gehen und alles ist verpachtet und im Werden. Eine große „Mall“ soll es sein. Interessant, denn dieses Konzept wird angesichts des gescheiterten Blautalcenters in Ulm von manchem mittlerweile eher skeptisch betrachtet. Auch in Biberach ist da schon das ein oder andere Konzept ähnlicher Art nicht ganz so erfolgreich gewesen, denkt man an das Rißcenter oder das Steigerlager. Auch wenn bislang der Standort Kaufland wohl bislang gut funktioniert hat, spannend ob sich das wirklich auf Dauer trägt.
Besonders zu denken gibt tatsächlich die Tendenz das Kaufland als eine Art Freizeit- und Bespassungszone zu deklarieren. Besondere „Aufenthaltsqualität“, da sieht Gaspard einige Gemeinderäte bleich werden. Kollegin Bosch knallt nämlich dem Stadtrat etwas vor den Latz, vor dem erst vor wenigen Monaten ausdrücklich dort gewarnt und worüber diskutiert wurde: Der Gemeinderat wollte eigentlich nicht, dass da bei Kaufland eine Konkurrenz zur Innenstadt entsteht, oder eine Art Ersatz-Marktplatz. Tja nun wird das wohl Realität. Allöerdings: Warten wir mal ab, ob das dort wirklich sooo toll wird und sich auf Dauer bewährt.