Kann es denn überhaupt Landfriedensbruch gewesen sein? Diese Frage wirft Verteidigerin Öz am Ende dieses ersten Verhandlungstages heute im Biberacher Amtsgericht auf. Schließlich hätte ja Jürgen Trittin (damals als MdB der Grünen
Als fleißiger Nutzer des ÖPNV erleichtert es das Warten auf einen Bus oder in einem Bus, wenn man wenigstens weiß, wieso und warum. An einem Mittwoch/Markttag um die Mittagszeit in der Schulstraße
Morgen, am 8.05. findet um 17 Uhr in öffentlicher Sitzung eine Bauausschuss-Sitzung im Rathaus statt, bereits um 16 Uhr lädt vorher Baubürgermeister Simon Menth zu einer Besichtigung des „Lattengerüsts“ (aka: Spargelstangen) am
Sein Name ist Menth, Simon Menth und er hat auf Insta schön erklärt, wie die Neubebauung am Hepp Areal aussehen könnte und in Planung ist. So manchem stockte dabei der Atem, als
Morgens sah es eher mau aus, aber gegen Nachmittag klarte der Himmel nochmal auf: Glück fürs Stadtforum und den Maimarktmarkt im süßen Loch am AOK Parkplatz. Eindrücke vom 3. Mai
Man muss diese Ästhetik schon mögen. Das hat nun nix mit Bauhaus oder klassisch zurückhaltend zu tun, andererseits verspricht der Laden auch Design nach Wunsch… Einen Blick ins Schaufenster ist es jedenfalls
Tipptopp: 15 Uhr 15 Feueralarm im Müllermarkt am Marktplatz. Wenige Minuten später: Feuerwehr mit bis zu sechs Fahrzeugen vor Ort. Beeindruckend schnell! Zum Glück wars ein Fehlalarm.
Nun stehen sie also die Visualisierungsstangen am Hepp Areal. Dank Weberbergleser Hanno Wolfram liegt auch aktuell folgendes Foto vor (Danke!). Da die dünnen Stängelchen, die für das künftige Mittelhochhaus stehen, nur bedingt
Da war der Aufschrei groß: Wie kann man ein Klohäuschen für satte 300.000 Mark bauen? Geht’s noch? Ja es ging. Und viele fragten sich: Muss das sein? Sooo teuer? Naja ein paar