Fast ausverkauft, Einführung von Kulturdezernentin Fürgut, Frieden steht über allem. Mancher hätte sich vielleicht einen härter argumentierenden Prantl gewünscht. Als ein ehemaliger Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung (Mitglied der Chefredaktion bis 2019) steht
Die Zeiten ändern sich. Insgesamt wirkt der Fastenmarkt deutlich kleiner als früher – wenn einen die Erinnerung nicht täuscht begann der ehedem bei der heutigen Buchhandlung Gimple und ging bis zur Stadthalle.
Einen Tag vor dem politischen Aschermittwoch diesen Jahres steht heute früh der mutmaßliche Zollstockwerfer in Biberach vor Gericht. Hinter der Stadthalle, unweit des Bühneneingangs war im vergangenen Jahr ein hinteres Seitenfenster einer
Nun liebe Freunde der Sonne: Für viel Geld wird gerade am Lindele „renoviert“ oder man könnte auch sagen, hier werden endlich notwendigste Aufräumarbeiten durchgeführt. – Dem Wildwuchs – Gott sei Dank –
Gut beobachtet Harry Haller! Der rasende Reporter deckt auf: Norddeutsche Infiltration. Wenn da mal nicht wieder Verschwörungstheorien bewiesen werden: Heimlich treffen sich Reptiloide abseits um die Weltherrschaft zu planen! (Ironie aus.)
Einmal begonnen, entsteht der Eindruck, dass es deutlich mehr Biberacher Schildas gibt. Der meist verwendete Satz in Gesprächen dazu lautet „Sowas gibt es dort auch !“ Schilder sind falsch angebracht, schaffen Raum
Betrübte Stimmung im Landratsamt: Bald ist es mit der Ruhe wieder vorbei. Mitte März soll endlich die Brücke an der KSK bzw. Tankstelle freigegeben werden. Ursprünglich sollte dass schon im Dezember passieren,
Frisch auf Freunde: Ein ungeklärtes Rätsel steht im Raum – wie ein Elefant. Tragen schon länger installierte Schachtabdeckungen das Gewicht eines 40 Tonners? Wenn so ein besattelter Schlepper über so einen Schachtdeckel
Nur wenige Meter entfernt von einem akuten Schilderitisausbruch in der Riedlingerstraße breitet sich der Virus weiter aus. U für Umleitung, danach sofort rechts abbiegen: Eine tolle Idee, wenn man die Innenstadt der