Mehrere Millionen will Boehringer Ingelheim in Biberach in naher Zukunft investieren. Das berichtet der SWR: Boehringer Ingelheim wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Die Zahl der Beschäftigten stieg an allen Standorten,
MdB Martin Gerster (SPD) kommentiert und berichtet aktuell: „Erst vergangenen Monat hat die Stadt einen sehr großen Bundeszuschuss in Höhe von 3,6 Mio. Euro erhalten, vor zwei Wochen sind weitere 85.000 Euro
Es war für viele eine echte Alternative, das Café Pocissimo. Im von der KSK gepowerten Studio Rot versorgte es bis zum September Besucher auch mit dem leckeren Kaffee der Kaffeebühne. Kurz nach
Ehrlich gesagt, es verwundert nicht wirklich. Zum einen ist der allgemeine Ton doch recht verroht, zum anderen herrscht oft akuter Personalmangel in Ämtern und die Behörden kommen mit den Aufgaben nicht hinterher.
Tatsächlich ist leider das Endlagerproblem des Atommülls weiter ungelöst und rückt in weitere Ferne. Ärger gibt es nun zwischen Bayern und Gorleben. Anlass ist Landrat Hans Reichart von der CSU aus Günzburg:
Der Landkreis und die Stadt planen den Aufstieg zur B30. Dazu ist ein hübscher Tunnel geplant und eine Umgestaltung der Verkehrsführung beim Gewerbegebiet Aspach. Die Visualisierung oben ist aus der Projektvorstellungswebseite von
Ex Hurrikan „Kirk“ – nicht verwandt oder verschwägert mit William Shatner erreicht in der kommenden Nacht auch Süddeutschland. Während man beim SWR den deutschen Wetterdienst zitiert „es kann heikel werden“ und da
Biberachs Oberbürgermeister Norbert Zeidler mit Schild und stolz. (Foto: Stadt Biberach) Auf der (neuen) städtischen Webseite ist zu lesen: In Biberach gibt es seit dem 1. Oktober eine neue Adresse: den Matthias-Erzberger-
Wer gestern Abend (also Dienstag) gegen 21:40 Uhr am Biberacher Hauptbahnhof auf seinen Zug wartete durfte und musste im wahrsten Sinne das Wortes sein blaues Wunder erleben. Zunächst kündigte eine Durchsage durch
Die Presse hat teilweise schon drüber berichtet: Hubschrauberlärm droht. Vom 24. November bis 27. November übt die Bundeswehr auch bei Biberach den Ernstfall. Mit rund 60 Mann (& Frau natürlich) ein paar